© Prof. Dr. Schließmann. Text als Download.
Human Ressources sind die Bodenschätze des 21. Jahrhunderts. Die Robustheit eines Unternehmens, seine Existenzfähigkeit und seine Zukunft liegen in den Menschen, die tagtäglich an seinem Erfolg arbeiten - und die sich auskennen.
Wir untersuchen mit unseren Mandanten folgen Fragen:
Im Unternehmen haben Personalpolitik bzw. Strategisches Personalmanagement drei zentrale Aufgaben: Sie
Wenn sich die Umgebung ändert, und das Unternehmen bleibt wie es ist, entfernt es sich selbsttätig vom Markt.
Führung ist ein Drahtseilakt. Floskeln und Mythen über Führungslehre, Motivation und Teambuilding schweben ungebremst und ohne Sicherungsseil über Leitkulturen, Organisationsstruktur und Unternehmensziel.
Dabei ist Führung von A-Z lernbar:
Schnelle Ergebnisse und transparente Erkenntnisse benötigen Sie, bevor etwas aus dem Ruder läuft. Beides bringt Ihnen der von uns entwickelte "Aufgaben-Performance-Risikocheck" bringt. Es liefert Ihnen die Basis für vorausschauende Maßnahmen und Strukturen.
Kennen Sie das? Plötzlich erfüllen ehemalige Leistungsträger Ihres Unternehmens ihre Aufgaben nicht mehr oder nicht mehr so souverän wie früher! Oftmals hat die Veränderungsdynamik um sie herum still und heimlich zu Aufgaben und Anforderungen geführt, die nicht (mehr) mit Kompetenz und Talent eines Mitarbeiters übereinstimmen!
Dieses Ungleichgewicht verursacht eine NO-GO-Situation, deren Auswirkung unterschätzt und deren Basis oft gar nicht erkannt wird.
Daraus entstehen
In No-Go-Situationen entwickeln sich Aufgaben schneller als deren Löser. Fachkompetenzen, Geduld und Motivation bleiben hinter Anforderungen zurück; Konflikte und Blockaden entstehen.
2015 Compliance im Kontext internationaler Strukturen: Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsprozesse, in: Berufsverband der Compliance Manager (BCM) e.V., Compliance 2015. Perspektiven einer Entwicklung, S. 141-162
2014 Leistungspotentiale im Fadenkreuz:
Die acht Dimensionen persönlicher und unternehmerischer Hochleistung
2014 Das Konzept Interdependenz:
Systeme verstehen - Dominoeffekte vermeiden