Ein Unternehmen mit einer großartigen Geschäftsidee so zu positionieren und zu führen, dass es nachhaltig lebensfähig ist, ist eine große Aufgabe. Noch nie waren die Gefahren so groß von neuen, disruptiven Geschäftsmodellen und Konkurrenten vom Markt gedrängt zu werden. Disruption ist, um mit Schumpeter zu sprechen, "kreative Zerstörung". Die Digitalisierung hat dazu ihren eigenen Beitrag. Die aktuelle Krise ist der Beschleuniger von Erfolg oder Mißerfolg.
Wir haben seit Jahren ein wissenschaftlich fundiertes Instrumentarium entwickelt, Sie auf dem Weg zu im System lebensfähigen Geschäftsmodellen zu begleiten.
Ein Geschäftsmodell beantwortet, wie eine grundlegende unternehmerische Idee in Markterfolge und Resultate umgesetzt wird sowie
Die Basis eines Geschäftsmodells ist die Positionierung am strategisch relevanten Markt mit eindeutiger Differenzierung und Erfüllung der originären Kundenbedürfnisse.
Die Angebotslogik beschreibt die Gestaltung von Prozessen und Aktivitäten auf welche Weise ein Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen auf den Markt bringt.
Die zentrale Bedeutung der Wertschöpfung liegt in der Schaffung eines einzigartigen Nutzens, um sich der Austauschbarkeit zu entziehen. Es geht auch darum, welche dieser Wertschöpfungsstufen ein Unternehmen selbst durchführt und welche sie auslagert.
Marketing bedeutet Produkte und Dienstleistungen in den Köpfen der Kunden so erfolgreich zu verankern, dass quasi eine „Monopolstellung in der Psyche der Nutzer erreicht wird.
Die Ertragslogik bildet die Essenz eines Geschäftsmodells: Hier geht es um die zentrale Frage wie das Unternehmen Geld erwirtschaftet und welche Einnahmen das Unternehmen aus welchen Quellen generiert. Die zukünftigen Einnahmen entscheiden über den Wert des Geschäftsmodells und damit über seine Nachhaltigkeit.