Die personelle Disposition muss heute parallel oder sogar antizipativ zur Strategieentwicklung erfolgen, um rechtzeitig die Ressourcen und das Know how zur Verfügung zu stellen, die zu Umsetzung der Geschäftspolitik erforderlich sind.
Individuelles Arbeitsrecht vor allem sichert diese Maßnahmen ab. Wir beraten und begleiten Sie national und international.
Kein anderes Rechtsgebiet - außer vielleicht dem ohnehin eng verwandten Gesellschaftsrecht - ist so abhängig von Strategie, Interessen behutsamer Diplomatie und vorausschauender Strategie wie das Arbeitsrecht.
Weitsicht und Strategie zeichnen den erstklassigen Arbeitsrechtler aus.
Arbeitsrecht gleicht einem Schachspiel. Im Spannungsfeld von Unternehmen und Mitarbeiter, Personalmanagement und Führung, entwickelt es sich „Zug um Zug“. Schon die „Eröffnung“ des Spiels kann über das Remis oder über Sieg und Niederlage entscheiden. Was wird "der Turm" tun? Wie reagiert "der Läufer"? Wir nimmt man "die Dame" aus der Schusslinie? Wen wird "der Springer" überraschen?
Die reine Rechtsperspektive erweist sich im Arbeitsrecht selten als zielführend. Wer hier, am besten ohne gerichtliche Hilfe, zu adäquaten und allen Seiten dienlichen Lösungen kommen möchte, benötigt
Unsere Mandanten benötigen vor allem Rat in folgenden kritischen Sachverhalten:
Selbst die Götter in Walhall mussten Verträge einhalten, zumindest verrät uns dies die Oper. Verträge
Dies gilt in ganz besonderem Maße für Manager und Organvertreter wie Geschäftsführer und Vorstände, für die arbeitsrechtliche Schutzbestimmungen nur eingeschränkt oder gar nicht gelten, sondern freies Dienstrecht.
Führungskräfte sitzen auf Schleudersitzen. Oft genug ist dies Lebensrettend für alle Beteiligten, und der Schleudersitz katapultiert den Piloten schnell genug in eine neue Sphäre... Veränderte Rahmenbedingungen lassen oft keine Chance zum Erfolg. Besonders bei Führungskräften hängen Unglück und unbedingtes Festhalten an Verträgen fatal bis lethal zusammen.
Unsere Mandanten berichten im Vorfeld ihrer Kündigungen von
Konfliktlösung – ja. Aber nicht um jeden Preis, vor allem nicht um den des Respekts vor sich selbst und dem eigenen Lebensentwurf. Christoph Schließmann begleitet Sie persönlich bei einer fairen und für alle Seiten möglichst gesichtswahrenden Trennungs- und Aufhebungslösung.
Was in den USA schon lange zu beobachten ist, breitet sich auch bei uns aus. Im Schlepptau weltumspannender Globalisierung nehmen Haftungsklagen und Prozesse an Häufigkeit zu, nicht nur in Insolvenzfällen.
Manager und Verantwortungsträger werden bereits für negativ besetzte Vorgänge und Fehlhandlungen rechtlich belangt, die früher nur eine Demission nach sich gezogen hätten. Vorstände, Geschäftsführer und Manager sind daher gut beraten, sich abzusichern.