Kategorie: Allgemein

Wenn das Geschäftsmodell zu rütteln beginnt – 2025 neu gedacht

Ich bleibe bei meiner Metapher: Ein Sportflugzeug warnt nicht mit Alarmen, sondern durch ein Rütteln – ein unmissverständliches Signal, dass der Auftrieb schwindet. Man spürt, dass etwas nicht mehr trägt. Unternehmensseitig heißt das: Die Kräfte im strategisch relevanten Markt (SRM) sind nicht mehr im Lot mit dem, was wir tun, können und wollen bzw. müssen. […]

Mercedes: Zwischen Luxus‑Illusion und systemischer Realität

Strategische Markt‑ und Positionierungsanalyse der Mercedes‑Benz Group Autor: Prof. Dr. Christoph Ph. Schließmann Executive Summary Mercedes‑Benz verliert 2024/25 deutlich an Marktanteilen, Margen und Markenvertrauen. Kernursache ist eine Fehlpositionierung im Strategisch Relevanten Markt (SRM): Die Luxus‑ und „Electric Only“-Agenda von CEO Ola Källenius adressiert weder die originären Kundenbedürfnisse noch die realen Wettbewerbs­treiber in den Premium‑EV‑ und Verbrenner­restmärkten. Diese Analyse konzentriert sich ausschließlich auf […]

MUTTI: Premiumpreise für austauschbare Tomaten – ein strategisches Meisterstück der systemischen Positionierung

1. Unternehmensprofil: Mutti 2. Strategisch Relevanter Markt (SRM) & Positionierung 3. Wettbewerb & SWOT Stärken: Schwächen: Chancen: Risiken: 4. Schließmann-Würfelanalyse (Strategiewürfel) Achse 1: Relativer Markterfolg (RMF): HochAchse 2: Wirtschaftlicher Erfolg im SRM (Profitabilität): HochAchse 3: Lebensfähigkeit im System (Viabilität): Hoch, aber unter Bedingung Viabilitätsformel:Lebensfähigkeit = Komplexität / (Agilität x Robustheit) → Ergebnis: Position BB+, mit […]

Vom Top-Down zum Purpose-Driven: Leadership & Personalmarketing im Wandel (2000–2025)

AbstractDieser Fachaufsatz beleuchtet die Wandlung von Führungsverständnis und Personalmarketing seit den frühen 2000er-Jahren bis heute (2025) vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung von Sinnstiftung in Unternehmen. Ausgehend von Viktor E. Frankls Logotherapie und Konzepten der Sinnzuweisung im Arbeitskontext werden wesentliche Veränderungen in Führungsstilen und Recruiting-Strategien systematisch dargestellt. Abschließend werden praxisorientierte Empfehlungen vorgestellt, wie Organisationen in […]

Strategische Positionierung der Mercedes V-Klasse (Modelljahr 2026) im Premium-Elektro-Personen-Van-Segment

Die Fallstudie ist eine kurze Positionierungs-Analyse für einen Neu-Produkt-Launch Die Fallstudie analysiert die strategische Positionierung der neuen Mercedes‑V‑Klasse (Modelljahr 2026) im Premium‑Elektro‑Personen‑Van‑Segment. Basierend auf dem Schließmann Strategie‑Würfel (c) wird die V‑Klasse entlang der drei Achsen relative Marktposition (X), Rentabilität (Y) und Lebensfähigkeit (Z) bewertet. Ziel ist es, die Stärken, Schwächen und Potenziale des Fahrzeugs im […]

Autodoc: Lektionen aus einem geplatzten Börsengang

(c) Prof. Dr. Christoph Ph. Schließmann – Alle Rechte vorbehalten. Im Juni 2025 wollte Autodoc, Europas führender Online-Händler für Autoersatzteile, mit einer Bewertung von bis zu 2,4 Mrd. € an die Frankfurter Börse gehen. Kurz vor dem Prime‑Standard‑Debüt wurde der IPO jedoch zum zweiten Mal verschoben. Dieses Ereignis zwingt dazu, die strategische Ausrichtung anhand des Strategie-Würfels kurz […]