Kategorie: Leadership

Novo Nordisk – Strategische Disbalance

AbstractDieser Beitrag liefert eine systemische Kurz-Analyse der Ursachen für den rund 50 %igen Kursverlusts von Novo Nordisk innerhalb der letzten 12 Monate. Basierend auf dem Schließmann Strategie-Würfel (c) werden die drei Achsen – relative Marktposition (X), Rentabilität (Y) und Lebensfähigkeit (Z) – eingehend untersucht. Die Analyse stützt sich auf aktuelle Markt- und Unternehmensdaten sowie auf […]

Grant Cardones 10X Rule – Zwischen Erfolgsformel, Verkaufspsychologie undSelbstinszenierung

Vortrags- und Diskussionspapier – EntrepreneurshipThema: Grant Cardones 10X Rule – Zwischen Erfolgsformel, Verkaufspsychologie und Selbstinszenierung Grant Cardone gilt als einer der sichtbarsten Vertreter eines radikal vereinfachten, leistungszentrierten Erfolgsmodells. Sein Buch The 10X Rule ist besonders in der Sales- und Unternehmer-Community populär – doch in anderen beruflichen und kulturellen Kontexten stößt es auf begründete Skepsis. Dieses […]

ENKA Schließung – eine Analyse im Umfeld der Textilindustrie

Diese Analyse passt zu meinem Vor-Artikel über moderne Skibekleidung. Meine Familie gründete in der Textilregion „Aschaffenburg“ in den 50 Jahren ein Unternehmen für Design, Produktion und den B2B Vertrieb von DOB. Blusen in drei Kategorien: Standard, Highend aus Seide, Trachten. Mein Vater war in den 60ern und 70ern einer der Pioniere im Outsourcing der Produktion […]

Les Deux – Aufbau einer differenzierten Premium-Marke im globalen Online-Modegeschäft – eine Fallstudie

Warum Les Deux als Fallstudie für außergewöhnlichen Kundenservice heraussticht Nicht nur in der überfüllten und wettbewerbsintensiven Welt der Online-Mode wird Kundenzufriedenheit oft als Schlagwort behandelt, ohne dass eine tatsächliche Verpflichtung dahintersteht. Doch hin und wieder tritt ein Unternehmen hervor, das die Erwartungen neu definiert und Maßstäbe setzt, was exzellenten Service wirklich bedeutet. Les Deux, eine […]

Ravensburger: Erfolgreiche Markenführung in einem stagnierenden Markt

Die deutsche Spielwarenbranche steht vor großen Herausforderungen: Seit zwei Jahren sinken die Umsätze, und die Gewinne aus der Pandemiezeit sind größtenteils aufgezehrt. Dennoch schafft es Ravensburger, sich als Ausnahmeerscheinung zu positionieren. Mit zweistelligem Wachstum und einem Rekordumsatz von 669 Millionen Euro trotzt das Unternehmen der Marktschwäche. Ich möchte die strategischen Faktoren hinter Ravensburgers Erfolg, die […]

Jaguar: Der Kampf um die Zukunft – Bruch oder Befreiung?

Der am 3.12.2024 erschienene Artikel in der WELT über Jaguars radikalen Neustart mit dem Type 00 und der Strategie „Copy Nothing“ stellt meine Überlegungen vom 29.11.2024 um die Neuausrichtung der Marke auf eine neue Ebene. Die Marke wagt einen vollständigen Bruch mit ihrer bisherigen Identität, doch dieser Schritt ist heikel. Die neuen Ansätze im Design, […]

Die Zukunft von Jaguar: Transformation oder Identitätsverlust? Eine kritische Analyse

Jaguar, eine der traditionsreichsten Automobilmarken der Welt, steht vor einem radikalen Wandel. Ab 2025 plant das Unternehmen, ausschließlich Elektrofahrzeuge anzubieten und sich als Lifestyle-Marke neu zu positionieren. Während dieser Schritt auf den ersten Blick mutig und zukunftsorientiert erscheint, wirft er zugleich fundamentale Fragen auf: Ist es Jaguar gelungen, seine Markenidentität in das Elektrozeitalter zu übertragen? […]

KTM: Die Hintergründe der Insolvenz

Die Insolvenz von KTM ist das Ergebnis eines komplexen Zusammenspiels aus internen Managementfehlern, strategischen Fehlentscheidungen und externen wirtschaftlichen Herausforderungen. Um die Hintergründe detailliert zu beleuchten, sind die folgenden Aspekte entscheidend: 1. Überproduktion und Qualitätsmängel KTM erlebte einen deutlichen Produktionsanstieg, der nicht mit der Kapazität der Infrastruktur und der Marktnachfrage im Einklang stand: 2. Strategische Fehlentscheidungen […]

Mitarbeitermotivation: Ein kritischer Blick auf Populärmythen und Wege aus der Sackgasse

Mitarbeitermotivation ist ein Thema, das seit jeher im Mittelpunkt von Diskussionen steht und dennoch immer wieder kontrovers betrachtet wird. Traditionell wird sie als unerlässliche Voraussetzung für hohe Leistung angesehen, doch dieser weit verbreitete Mythos sollte durch praxisorientierte Alternativen hinterfragt werden. Dieser Beitrag beleuchtet die grundlegenden Aspekte von Motivation, die Fehler in der herkömmlichen Motivierung und […]

Führung und Leadership im Wandel der Zeit: Anforderungen, Herausforderungen und neue Perspektiven

Führung und Leadership sind heute relevanter und herausfordernder denn je. Die Anforderungen an Führungskräfte haben sich im Laufe der Zeit stark gewandelt, und es reicht nicht mehr aus, lediglich bestehende Strukturen zu verwalten oder autoritär zu agieren. Moderne Führung verlangt einen dynamischen Ansatz, der es ermöglicht, veraltete Konventionen zu überwinden und das Potenzial einer Organisation […]