Kategorie: Leadership
„Von 1 auf 100 Mio. in 8 Monaten“? Warum diese KI-Propaganda brandgefährlich ist
Heute wurde auf LinkedIn ein Beitrag verbreitet, der ein „AI-Playbook“ verspricht, mit dem Unternehmen „von 1 auf 100 Mio. EUR Umsatz in 8 Monaten“ skalieren könnten—ohne Technikkenntnisse, primär durch „Leadership neu denken“. Diese Stellungnahme prüft derartige Behauptungen grundsätzlich auf Plausibilität in einer komplexen Realität: Was müsste faktisch, organisatorisch, finanziell und regulatorisch dafür zutreffen? Welche wissenschaftlichen […]
„There is no loyalty when AI outperforms human capabilities“
Wer spricht – und warum es zählt Richard Susskind ist Präsident der Society for Computers and Law, seit 2024 Special Envoy for Justice & AI des Commonwealth; 1998–2023 Technologieberater der Lord/Lady Chief Justice; 2025 zum CBE ernannt. Werk und Entwicklung – die Schneise Konstante Linie über 30 Jahre: Von Effizienz zu Substitution durch Systeme; von […]
Vom Top-Down zum Purpose-Driven: Leadership & Personalmarketing im Wandel (2000–2025)
AbstractDieser Fachaufsatz beleuchtet die Wandlung von Führungsverständnis und Personalmarketing seit den frühen 2000er-Jahren bis heute (2025) vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung von Sinnstiftung in Unternehmen. Ausgehend von Viktor E. Frankls Logotherapie und Konzepten der Sinnzuweisung im Arbeitskontext werden wesentliche Veränderungen in Führungsstilen und Recruiting-Strategien systematisch dargestellt. Abschließend werden praxisorientierte Empfehlungen vorgestellt, wie Organisationen in […]
Novo Nordisk – Strategische Disbalance
AbstractDieser Beitrag liefert eine systemische Kurz-Analyse der Ursachen für den rund 50 %igen Kursverlusts von Novo Nordisk innerhalb der letzten 12 Monate. Basierend auf dem Schließmann Strategie-Würfel (c) werden die drei Achsen – relative Marktposition (X), Rentabilität (Y) und Lebensfähigkeit (Z) – eingehend untersucht. Die Analyse stützt sich auf aktuelle Markt- und Unternehmensdaten sowie auf […]
Grant Cardones 10X Rule – Zwischen Erfolgsformel, Verkaufspsychologie und Selbstinszenierung
Vortrags- und Diskussionspapier – EntrepreneurshipThema: Grant Cardones 10X Rule – Zwischen Erfolgsformel, Verkaufspsychologie und Selbstinszenierung Grant Cardone gilt als einer der sichtbarsten Vertreter eines radikal vereinfachten, leistungszentrierten Erfolgsmodells. Sein Buch The 10X Rule ist besonders in der Sales- und Unternehmer-Community populär – doch in anderen beruflichen und kulturellen Kontexten stößt es auf begründete Skepsis. Dieses […]
ENKA Schließung – eine Analyse im Umfeld der Textilindustrie
Diese Analyse passt zu meinem Vor-Artikel über moderne Skibekleidung. Meine Familie gründete in der Textilregion „Aschaffenburg“ in den 50 Jahren ein Unternehmen für Design, Produktion und den B2B Vertrieb von DOB. Blusen in drei Kategorien: Standard, Highend aus Seide, Trachten. Mein Vater war in den 60ern und 70ern einer der Pioniere im Outsourcing der Produktion […]
Les Deux – Aufbau einer differenzierten Premium-Marke im globalen Online-Modegeschäft – eine Fallstudie
Warum Les Deux als Fallstudie für außergewöhnlichen Kundenservice heraussticht Nicht nur in der überfüllten und wettbewerbsintensiven Welt der Online-Mode wird Kundenzufriedenheit oft als Schlagwort behandelt, ohne dass eine tatsächliche Verpflichtung dahintersteht. Doch hin und wieder tritt ein Unternehmen hervor, das die Erwartungen neu definiert und Maßstäbe setzt, was exzellenten Service wirklich bedeutet. Les Deux, eine […]
Ravensburger: Erfolgreiche Markenführung in einem stagnierenden Markt
Die deutsche Spielwarenbranche steht vor großen Herausforderungen: Seit zwei Jahren sinken die Umsätze, und die Gewinne aus der Pandemiezeit sind größtenteils aufgezehrt. Dennoch schafft es Ravensburger, sich als Ausnahmeerscheinung zu positionieren. Mit zweistelligem Wachstum und einem Rekordumsatz von 669 Millionen Euro trotzt das Unternehmen der Marktschwäche. Ich möchte die strategischen Faktoren hinter Ravensburgers Erfolg, die […]
Jaguar: Der Kampf um die Zukunft – Bruch oder Befreiung?
Der am 3.12.2024 erschienene Artikel in der WELT über Jaguars radikalen Neustart mit dem Type 00 und der Strategie „Copy Nothing“ stellt meine Überlegungen vom 29.11.2024 um die Neuausrichtung der Marke auf eine neue Ebene. Die Marke wagt einen vollständigen Bruch mit ihrer bisherigen Identität, doch dieser Schritt ist heikel. Die neuen Ansätze im Design, […]
Die Zukunft von Jaguar: Transformation oder Identitätsverlust? Eine kritische Analyse
Jaguar, eine der traditionsreichsten Automobilmarken der Welt, steht vor einem radikalen Wandel. Ab 2025 plant das Unternehmen, ausschließlich Elektrofahrzeuge anzubieten und sich als Lifestyle-Marke neu zu positionieren. Während dieser Schritt auf den ersten Blick mutig und zukunftsorientiert erscheint, wirft er zugleich fundamentale Fragen auf: Ist es Jaguar gelungen, seine Markenidentität in das Elektrozeitalter zu übertragen? […]